Das beste Netz für alle.

3G/UMTS wird bei A1 schrittweise abgeschaltet und durch die 4G/LTE und 5G- Technologie ersetzt.

A1 investiert jedes Jahr rund 500 Millionen Euro in den Ausbau der Netze in Österreich. Aber nicht nur das Bauen neuer Anlagen, auch der Umgang mit alten Netztechnologien trägt dazu bei, das beste und größte Netz Österreichs noch besser zu machen.

Daher wird A1 das 3G Netz (UMTS, HSDPA/HSUPA, HSPA+ und Dual Cell HSPA+) schrittweise abschalten und die freigewordenen Frequenzen für neuere Technologien nutzen. A1 baut hier auf den internationalen Erfahrungen vieler Kommunikationsanbieter auf, die diesen Schritt bereits gegangen sind. 

 

Sind Sie bereit für das beste Netz?  

 Wir haben bereits einen Großteil für Sie erledigt: 

Das beste Netz

Wir haben für Sie das beste 4G/LTE Mobilfunknetz aufgebaut und bieten das größte 5G Netz Österreichs.

4G/LTE im Tarif

Ihr Mobilfunktarif ist bereits standardmäßig mit VoLTE ausgestattet und bietet die beste Sprachqualität mit mehr Geschwindigkeit, beste Erreichbarkeit, HD Sprachqualität und natürlich ohne Zusatzkosten. 
 

Bitte prüfen Sie folgendes:

1. Unterstützt Ihre SIM-Karte 4G/5G?

Ihre SIM Karte hat eine Seriennummer aufgedruckt, die mit "A56…" beginnt. Ihre SIM-Karte unterstützt 4G/5G.
Sie verwenden eine eSIM. Ihre eSIM unterstützt 4G/5G.
Ihre SIM Karte hat eine Seriennummer aufgedruckt, die mit "A55…", "A54…" oder niedriger beginnt.


 
Ihre SIM Karte unterstützt 4G/5G nicht und muss von Ihnen kostenlos getauscht werden. Tauschen Sie Ihre alte SIM Karte einfach online, wenden Sie sich an den nächsten A1 Shop oder an das A1 Service Team unter 0800 664 100 47.
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Zurück Weiter
 
Tauschen Sie Ihre alte SIM-Karte online, schnell und unkompliziert

Jetzt tauschen
 

2. Ist Ihr Endgerät 4G/5G-fähig?

Die beliebtesten Geräte, die nicht 4G/5G-fähig sind, finden Sie hier.
 
Sie sehen in der Statuszeile am oberen Rand des Displays die Bezeichnung "LTE", "4G" oder "5G". Ihr Endgerät unterstützt 4G/5G. 
Sie sehen in der Statuszeile am oberen Rand des Displays auch über mehrere Tage hinweg und an unterschiedlichen Orten nur die Bezeichnung "3G", "2G", "UMTS", "GPRS" oder "EDGE". Ihr Endgerät unterstützt möglicherweise kein 4G/5G. Prüfen Sie die Dokumentation Ihres Geräts bzw. wenden Sie sich an den nächsten A1 Shop oder an das A1 Service Team unter 0800 664 100 47.
Sie verwenden einen NetCube oder Internetstick. Diese Informationen sind in den Einstellungen bzw. der Dokumentation Ihres Geräts ersichtlich. Alternativ wenden Sie sich an den nächsten A1 Shop oder an das A1 Service Team unter 0800 664 100 47.
Sie verwenden ein IoT oder M2M Modul. Diese Informationen sind entweder in den Einstellungen bzw. der Dokumentation Ihres Geräts ersichtlich oder müssen bei den Herstellern der Endgeräte eingeholt werden.

Ihr Handy ist nicht 4G/5G-fähig? Loggen Sie sich gleich auf Mein A1 ein & finden Sie in unserem My Next Sortiment ein neues, passendes Gerät

Haben Sie eine Frage?

Lassen Sie sich persönlich beraten von unserem A1 Service Team. Oder besuchen Sie uns im A1 Shop.

A1 Live Shop

Online Shopping mit persönlicher Beratung

A1 Service Team

Das A1 Service Team ist gerne erreichbar unter:
0800 664 100 47

Für Business Kunden:
0800 664 800

Öffnungszeiten: 7-22 Uhr (Mo-Fr) - außer Feiertags

A1 Shop

Mit dem Shopfinder finden Sie A1 Shops in Ihrer Nähe

A1 Chat

Unsere A1 Serviceberater erreichen Sie auch im A1 Chat

 

  Chat starten  

FAQs

Was passiert, wenn ich nach der 3G Abschaltung eine veraltete SIM-Karte oder Hardware verwende?

Veraltete SIM-Karten und Geräte nutzen nach der 3G Abschaltung das 2G-Netz. Telefonieren und das Versenden von SMS sind weiterhin möglich. Internet- und Datenverbindungen sind hingegen nur noch stark eingeschränkt möglich und für die meisten Anwendungen nicht geeignet.

Was ist ein passendes Endgerät?

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Wie kann überprüft werden, ob die verwendete Hardware nach der 3G Abschaltung noch funktioniert?

Diese Informationen sind entweder in den Einstellungen ersichtlich oder müssen bei den Herstellern der Endgeräte eingeholt werden.

Wie verhalten sich NetCubes, Internetsticks und integrierte Modems?

Falls Ihre Hardware 4G oder 5G unterstützt, empfehlen wir Ihnen diese zu nutzen. Ist das Gerät nur 2G- oder 3G-fähig, empfehlen wir Ihnen einen Gerätaustausch, wenn möglich auf 5G Technologien.

Was passiert mit IoT und M2M Modulen?

Sofern die Geräte 2G unterstützen, wechseln diese üblicherweise auf diese Technologie. Dabei wird die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch drastisch reduziert, was zu Einschränkungen führen kann. Wir empfehlen Ihnen daher einen Gerätetausch, wenn möglich auf 5G Technologien.

Wann wird in meinem Bundesland 3G abgeschaltet?

Die 3G Abschaltung erfolgt gestaffelt nach Regionen:

Vorarlberg & Burgenland: 11. März 2025
Wien & Niederösterreich: 13. Mai 2025
Oberösterreich, Steiermark, Kärnten & Osttirol: 03. Juni 2025
Salzburg & Tirol (exkl. Osttirol): 24. Juni 2025

Asset-Herausgeber