Asset-Herausgeber

Exoscale: Europäische Public Cloud

DSGVO-konform, sicher & compliant.

Was ist die europäische Public Cloud von Exoscale?

Ihr vertrauensvoller Cloud-Partner.

Exoscale ist ein europäischer Cloud-Anbieter, der sichere, zuverlässige und DSGVO-konforme Cloud-Services anbietet. Mit Sitz in der Schweiz und Rechenzentren in Wien bietet Exoscale gemeinsam mit A1 eine sichere und nachhaltige Cloud-Infrastruktur, die mit europäischen Datenschutzstandards konform ist.

Transparente und einfach Preisgestaltung: Sie wissen immer genau, wofür Sie zahlen. Die Ressourcen werden sekundengenau abgerechnet - ohne versteckte Kosten.

Kostenloser Support: Support in deutscher Sprache und kostenlose Beratungsstunden für den Start Ihres Projekts.

Nachhaltigkeit: Exoscale setzt sich dafür ein, den CO₂-Footprint seiner Infrastruktur so gering wie möglich zu halten, indem beispielsweise innovative Kühlmethoden eingesetzt werden, und bietet Berichte an, die diese analysieren.

Vorteile von Exoscale

Beratung sichern

100% europäische Cloud

Halten Sie Ihre Daten sicher und DSGVO-konform mit Rechenzentren in Österreich.

Daten bleiben in Europa

Frei vom US CLOUD Act. Mit ISO27001, CSA und ISO27018 vollständig compliant in einem europäischen Rechenzentrum.

Nachhaltigkeit

Bericht eines Impact-Rechners, der über die CO₂-Bilanzierung hinausgeht und nachhaltige Cloud-Nutzung und CSRD-2025-Compliance unterstützt.

Cloud-native

Von SKS bis DBaaS und Objektspeicher, stellen Sie einfach skalierbare Container, Cluster oder VMS bereit.

Exoscale Services & Dienste

Alles für Ihre Cloud Native Workloads

Umfassende Cloud Computing Dienste:

 
  • Compute Instanzen
  • Object Storage
  • Block Storage
  • Database-as-a-Service (DBaaS)
  • Managed Kubernetes (SKS)
  • GPU Server 
  • DNS 
  • Und viele mehr

Jetzt beraten lassen

High Performance GPU Server für KI-Anwendungen

State-of-the-art Datencenter betreut von A1.
Nachhaltiger Betrieb durch Liquid-Cooling-Prinzip.
DSGVO-konform: Daten bleiben in Österreich.


Die europäische Public Cloud von Exoscale ist ideal für:

  • Aufwändige AI Trainings und Deep Learning.
  • High-performance Rechenaufgaben und advanced Simulations.
  • GPUs: NIVIDA RTX 3080 T, NIVIDA RTX A5000 und weitere Modelle.

Jetzt beraten lassen


Sie suchen einen KI-Partner?
Unser Partner Netzwerk bietet Ihnen Zugang zu österreichischen Experten für Entwicklung, Umsetzung und Optimierung von KI-Aufgaben. Kontaktieren Sie uns gleich

Souveräne Public Cloud für Forschung & Bildung

  • Höchste Performance und Verfügbarkeit für rechenintensive Anwendungen.
  • Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in Europa.
  • Flexible und sichere Infrastruktur für Bildungs- und Forschungsprojekte.
  • Zugang zu modernster Cloud-Technologie mit einfacher Buchung.

Exoscale ist Teil des Open Clouds for Research Environments (OCRE)-Katalogs und bietet europäischen Bildungs- und Forschungs-Einrichtungen eine leistungsstarke, DSGVO-konforme Cloud-Plattform.
Die OCRE-Initiative schafft Institutionen einfache und kostengünstige Zugänge zu Cloud-Diensten – ohne Ausschreibungsverfahren.



 
Jetzt beraten lassen

FAQs

Kann ich Exoscale kostenlos testen?

Wenn Sie ein neues Konto auf Exoscale registrieren, haben Sie möglicherweise Anspruch auf ein kostenloses Guthaben, um die Plattform zu testen. Um das Guthaben zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Kreditkarte während des Registrierungsprozesses zu speichern, indem Sie unsere Plattform im Post-paid Abrechnungsmodus betreten. Wenn Sie Ihre Kreditkarte speichern, reserviert Exoscale einen Betrag von 20 EUR darauf. Die Karte wird nicht tatsächlich belastet, der Betrag ist nur vorautorisiert und wird von Ihrem Kreditkartenanbieter nach seinen eigenen Regeln freigegeben (normalerweise 30 Tage oder am Ende des Monats). Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihrem Konto sofort 20 EUR gutgeschrieben, und Sie können unsere Dienste kostenlos testen.

Wenn Sie Ihre Kreditkarte speichern, wird Ihr Konto auf Postpaid-Abrechnung umgestellt. Sollten Sie mehr als das kostenlose Kontingent verbrauchen, wird Ihre Kreditkarte entsprechend belastet. Andernfalls entstehen Ihnen keine Kosten, und Sie können sich jederzeit entscheiden, Ihr Konto ohne Kosten zu verlassen oder zu schließen.

Exoscale behält sich das Recht vor, das kostenlose Guthaben bei Mehrfachregistrierungen nicht zu gewähren und das angebotene Guthaben verfallen zu lassen.

Wie wird Exoscale verrechnet?

Wenn nicht anders vermerkt, werden die meisten Ressourcen sekundengenau nach dem genauen Verbrauch abgerechnet. Das Guthaben wird stündlich aktualisiert.

Stefan Sedlak | Experte für Cloud Computing und Exoscale bei A1. Mein Team und ich beraten Sie gerne direkt unter 0664 199 22 00 oder fordern Sie einen Rückruf mittels Formular an. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

Rückruf anfordern & kostenlose Beratung sichern:

 

 

Das könnte Sie interessieren

Beispiel-Link

So wird die Cloud zum flexiblen Freund

Cloud Services tragen zur CO2-Reduktion bei und sind ein wichtiger Hebel in der Umsetzung der ESG-Strategie im Unternehmen.

Beispiel-Link

Warum brauchen Österreichs Unternehmen Digitalisierung?

Digitalisierung ist eine „Mehrzwecktechnologie“. Sie ist der Motor für Innovation, Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der Unternehmen.

Beispiel-Link

Warum Unternehmen eine Private Cloud brauchen

Laut IDC werden bald rund 45 Prozent der „Global2000 Companies“ rund zehn Prozent ihrer Workloads in Sovereign Clouds ausgelagert haben. Die Partnerwahl ist dabei entscheidend.