Wenn Sie für einen Vertragsinhaber als Erwachsenenvertreter bestellt wurden (z.B. auch durch eine Vorsorgevollmacht nach Eintritt des Vorsorgefalls) und Ihre Vertretungsbefugnis auch die Vertretung gegenüber privaten Vertragspartnern umfasst, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können den Vertrag ohne Änderungen weiterlaufen lassen.
- Sie können die Rufnummern/Produkte kündigen.
- Sie können die Rufnummern/Produkte auf eine andere Person übertragen.
- Sie können als Erwachsenenvertreter einer Fortführung der Verträge zustimmen und den Bedürfnissen der betroffenen Person anpassen. Das passende Formular finden Sie unter A1.net/formulare beim Punkt "Vollmachten".
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen zu:
- Den Erwachsenenvertretungsbestellungsbeschluss bzw. den Bevollmächtigungsvertrag zur Vorsorgevollmacht.
- Im Falle einer Vorsorgevollmacht zusätzlich die Bestätigung zum Eintritt des Vorsorgefalls vom ÖZVV (Österreichisches Zentrales Vertretungsverzeichnis).
- Ein Schreiben mit den gewünschten Vertragsänderungen (Sperre, Kündigung etc.) inkl. der Unterschrift des Erwachsenenvertreters. Wenn sich der Vertrag nicht ändert, wird der Beschluss beim Vertragspartner hinterlegt.
Senden Sie uns die Unterlagen entweder
- eingescannt über A1.net/erwachsenenvertretung. Hinweis: Die Datei darf eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.
- per Fax 0800 664 101.
- per Post an A1 Telekom Austria AG, Postfach 1001, 1011 Wien.