Wie stelle ich den Spam-Schutz für meine E-Mails optimal ein?

Sie können die Spam-Einstellungen im A1 Webmail unter Einstellungen > Spamverdacht ändern: Wenn normale E-Mails im Spam-Ordner landen, wählen Sie eine niedrigere Spam-Erkennungsstufe. Wenn Spam-E-Mails im Posteingang landen, wählen Sie eine höhere Spam-Erkennungsstufe. Tipp: Zusätzlich können Sie “Persönliche Regeln” erstellen und so Nachrichten von bestimmten Absendern oder mit einem bestimmten Text im Betreff automatisch in den

Wie kann ich meine E-Mails sicher abrufen?

Gehen Sie zu den “Kontoeinstellungen” Ihres E-Mail-Programms. Geben Sie dort die unten stehenden Servernamen und Ports ein. POP3 Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 995 – Verbindungstyp SSL) Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 – Verbindungstyp STARTTLS) IMAP Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 993 – Verbindungstyp SSL) Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 – Verbindungstyp STARTTLS)

Wie kann ich Schadprogramme (Trojaner) vermeiden?

Trojaner sind Computerprogramme, die unerwünschte oder schädliche Funktionen ausführen. Sie sind meist nur durch Virenschutzprogramme identifizierbar. Um Trojanern zu vermeiden, führen Sie regelmäßige Updates von Internet-Browser, Virenschutzprogramm und Firewall durch. installieren Sie Programme nur von vertrauenswürdigen Websites. öffnen Sie keine Dateien, die in E-Mail-Anhängen von unbekannten Absendern enthalten sind. klicken Sie nicht auf Links unbekannter

Kann ich mein E-Mail-Postfach vor Fremdzugriff schützen?

Ja, das E-Mail-Postfach kann durch unterschiedliche Maßnahmen geschützt werden. Diese sind

Mein E-Mail-Postfach wurde angeblich missbräuchlich verwendet und ist jetzt gesperrt - was kann ich tun?

Unsere internen A1 Monitoring-Systeme haben aufgezeigt, dass Ihr A1 Webmail-Account möglicherweise für betrügerische Spam-E-Mails verwendet wurde. Daher wurde Ihr A1 Webmail-Account aus Sicherheitsgründen gesperrt. Aktuell können Sie daher keine E-Mails mehr versenden und auch keine Alias-E-Mail-Adressen anlegen. Sie erhalten ein E-Mail von A1 mit allen notwendigen Schritten, um Ihren E-Mail-Account wieder zu entsperren. Was ist

Wie lauten die Servereinstellungen für meine A1 E-Mail-Adresse?

Es gibt unterschiedliche Serviceeinstellungen. Diese hängen davon ab, ob eine verschlüsselte oder eine unverschlüsselte Verbindung abgerufen wird beziehungsweise ob POP3 oder IMAP genutzt wird. E-Mails über eine verschlüsselte Verbindung abrufen. Wenn man POP3 nutzt: Wenn man IMAP nutzt

Was ist der Unterschied zwischen POP3 und IMAP?

Mit POP3 (Post Office Protocol) holt ein E-Mail-Programm die E-Mails vollständig vom Server. Die Dateien sind danach nicht mehr am Server, sondern nur noch in Ihrem E-Mail-Programm gespeichert. Mit IMAP (Internet Message Access Protocol) holt ein E-Mail-Programm nur die aktuell benötigten Informationen vom Server. Die Dateien bleiben am Server bestehen. Wenn auf mehreren Geräten E-Mails

Wie richte ich ein neues E-Mail-Postfach ein?

So wird ein neues E-Mail-Postfach eingerichtet

Wie richte ich eine Wunsch-E-Mail-Adresse (Alias-Adresse) ein?

Bei Festnetz Internet Produkt: Bei A1 Mobil Produkt: Hinweis: Pro E-Mail-Postfach können bis zu 5 Alias-Adressen erstellt werden. Alle E-Mails, die an eine der Alias-Adressen gesendet werden, liegen im übergeordneten E-Mail-Postfach (a1xxxxxxxxx@a1.net)

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Mail-Postfach und einer Alias-Adresse?

Alias-Adressen sind einem E-Mail-Postfach (z.B. a1.kundennummer@a1.net) untergeordnet. Sie verwenden den Benutzernamen und das Kennwort vom übergeordneten Postfach. Daher finden Sie alle E-Mails, die an eine Alias-Adresse geschickt werden, im übergeordneten Postfach (z.B. a1.kundennummer@a1.net). Tipp: Richten Sie für jedes Familienmitglied ein eigenes E-Mail-Postfach ein. So können die E-Mails getrennt voneinander abgerufen werden. Pro E-Mail-Postfach können Sie bis zu 5

Wie viele E-Mail-Adressen kann ich anlegen?

Wenn Sie ein Festnetz-Internet Produkt (Internet mittels WLAN oder Kabel von A1) haben, können Sie bis zu 5 E-Mail-Postfächer mit jeweils 5 Alias-Adressen anlegen. Das bedeutet, dass Sie insgesamt 25 E-Mail-Adressen anlegen können

Wie kann ich meine E-Mail-Adresse am PC einrichten?

Tipp: Vor dem Einrichten die Wunsch-E-Mail-Adresse (Alias) definieren. A1 Mailkonfiguration Apple Mail A1 Mailkonfiguration Modzilla Thunderbird A1 Mailkonfiguration Outlook (new) A1 Mailkonfiguration Outlook 2019 A1 Mailkonfiguration Outlook 2016 A1 Mailkonfiguration Windows 8 Mail

Wie kann ich meine A1 E-Mail-Adresse verwalten?

Wie viele E-Mails kann ich gleichzeitig senden?

Aus Sicherheitsgründen gibt es folgende Limits: Ohne SMTP-Authentifizierung maximal 200 E-Mails innerhalb von 15 Minuten. Mit SMTP-Authentifizierung maximal 100 E-Mails innerhalb von 15 Minuten

Wie kann ich Alias-Adressen und E-Mail-Postfächer löschen?

Hinweis: Das Standard-Postfach (a1.kundennumer@a1.net) können Sie nicht löschen. Das Standard-Postfach bei Ihrem mobilen Produkt können Sie ebenfalls nicht löschen. Alias-Adresse löschen Loggen Sie sich im Mein A1 Bereich ein. Wählen Sie das A1 Produkt, bei dem Sie Alias-Adresse oder E-Mail-Postfach löschen möchten und klicken Sie auf “Details”. Wenn Sie nur ein A1 Produkt besitzen, gehen Sie

An wie viele Empfänger kann ich gleichzeitig ein E-Mail senden?

In Ihrem E-Mail-Programm können Sie ein E-Mail an maximal 50 Empfänger gleichzeitig senden, im A1 Webmail an maximal 20 Empfänger

Wie kann ich die Absender-Adresse meiner E-Mails ändern?

Als Absender ist Ihre Standard-E-Mail-Adresse automatisch eingetragen: A1.kundennummer@A1.net oder A1.netBenutzername@A1.net Zusätzlich können Sie weitere Absender-Adressen (Alias-Adressen) anlegen und bearbeiten. Eine Anleitung finden Sie hier. Sie können die Absender-Adresse auch in Ihrem A1 Webmail ändern: Loggen Sie sich auf A1.net/webmail ein. Rufen Sie “Einstellungen” auf. Klicken Sie in der linken Navigation auf “Meine Mail-Adressen”. Wählen Sie den

Wie kann ich mein E-Mail-Passwort ändern?

Festnetz-Internet Produkt Loggen Sie sich im Mein A1 Bereich ein. Wählen Sie das A1 Produkt, bei dem Sie das E-Mail-Passwort ändern möchten und klicken Sie auf “Details”. Wenn Sie nur ein 1 Produkt besitzen, gehen Sie weiter zu Schritt 3. Klicken Sie den Menüpunkt “Festnetz-Internet” an. Im Unterpunkt “A1 E-Mail-Adressen” klicken Sie auf “Mein E-Mail

Wie richte ich eine E-Mail-Weiterleitung ein?

Einstieg über Mein A1 Loggen Sie sich im Mein A1 Bereich ein. Wählen Sie das A1 Produkt, bei dem Sie die E-Mail-Adresse weiterleiten möchten und klicken Sie auf “Details”. Wenn Sie nur 1 Produkt besitzen, gehen Sie weiter zu Schritt 3. Klicken Sie auf den Menüpunkt “Festnetz-Internet”. Im Unterpunkt “A1 E-Mail-Adressen” klicken Sie auf “Mein

Wieso muss ich immer wieder meine Zugangsdaten eintippen?

Wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm immer wieder nach den Zugangsdaten gefragt werden, dann sind diese falsch eingegeben. Geben Sie in den “Kontoeinstellungen” Ihres E-Mail-Programms den Benutzernamen und das Passwort neu ein. Hinweis: Wenn das Problem dadurch nicht gelöst ist, richten Sie Ihr E-Mail Konto neu ein. Vergessen Sie nicht, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie

Wieso kann ich keine E-Mails empfangen oder senden?

Es gibt mehrere Gründe, warum E-Mails nicht gesendet oder empfangen werden können. Die maximale E-Mail-Größe für ausgehende E-Mails beträgt 10 MB und für eingehende E-Mails 20 MB. Folgende andere Schritte können zu einer Problemlösung führen. Schritt 1: Den Speicherplatz im A1 Webmail überprüfen. Schritt 2: Überprüfen, ob A1 Webmail funktioniert. Schritt 3: Überprüfen der Einstellungen

Wieso erhalte ich eine Mailer Daemon oder Postmaster Fehlermeldung beim E-Mail-Versand?

Ja, Sie erhalten eine Nachricht mit dem Absender MAILER-DAEMON@mailserver oder POSTMASTER@mailserver, wenn ein E-Mail nicht zugestellt werden kann. Die Ursache erklärt die Fehlermeldung: Fehlermeldung: “Es kann keine Verbindung mit dem Postausgangsserver (SMTP) hergestellt werden“ Je nach E-Mail Programm (z.B. Outlook, Apple Mail, Thunderbird, …) kann der Wortlaut der Fehlermeldung geringfügig variieren. Lösung: Serverdaten des Postausgangsservers

Was bedeutet die E-Mail-Einstellung "Kopie am Server belassen"?

Diese Einstellung kann bei POP3 benutzt werden. Dadurch bleiben Ihre E-Mails auf A1 Webmail gespeichert, obwohl Sie diese schon in Ihr E-Mail-Programm heruntergeladen haben. Nachteil: Ihr Postfach im A1 Webmail ist so schneller voll. Bei zu wenig Speicherplatz können Sie keine E-Mails mehr empfangen

Wie sende ich E-Mails über einen gesicherten SMTP-Server von A1?

Geben Sie folgende Informationen bei den Kontoeinstellungen Ihres E-Mail-Programms ein: Wenn Sie POP3 nutzen: Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 995 – Verbindungstyp SSL) Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 – Verbindungstyp STARTTLS) Wenn Sie IMAP nutzen: Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 993 – Verbindungstyp SSL) Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 – Verbindungstyp STARTTLS) Tipp: Wollen Sie aus einem fremden WLAN E-Mails senden

Wie logge ich mich im A1 Webmail ein?

A1 Webmail ist über A1.net/webmail erreichbar. Folgende Schritte sind durchzuführen

Kann ich meine E-Mails online über A1 Webmail abrufen?

Ja, E-Mails können online über A1 Webmail abgerufen werden. Einfach auf A1.net/webmail einloggen. Danach können E-Mails im Posteingang abgerufen werden

Wie viel Speicherplatz habe ich im A1 Webmail zur Verfügung?

Im A1 Webmail stehen standardmäßig 40 MB zur Verfügung. Der Speicherplatz kann auf 1 GB erweitert werden

Was sind "Persönliche Regeln" für A1 Webmail und wie richte ich sie ein?

“Persönliche Regeln” für A1 Webmail sind Einstellungen, nach denen E-Mails automatisch bearbeitet werden. E-Mails verschieben E-Mails weiterleiten E-Mails löschen E-Mails abweisen So richten Sie ihre “Persönlichen Regeln” ein: Loggen Sie sich auf A1.net/webmail ein. Klicken Sie auf den Punkt “Einstellungen”. Im Menüpunkt  “Persönliche Regeln” können Sie die persönlichen Regeln für A1 Webmail definieren. Klicken Sie

Wie aktiviere/deaktiviere ich eine Abwesenheitsnachricht?

Loggen Sie sich auf A1.net/webmail ein. Klicken Sie im oberen Menü den Punkt “Einstellungen” an. Klicken Sie auf “Abwesenheitsnachricht”. Hier können Sie jetzt einen Text für Ihre Abwesenheitsnachricht bestimmen. Anschließend setzen Sie bei “Abwesenheitsnachricht aktivieren” ein Häkchen. Um die Abwesenheitsnachricht zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen. Um Ihre Änderungen zu aktivieren, klicken Sie bitte auf

Welche Spam-Einstellungen gibt es im A1 Webmail und wie kann ich sie ändern?

Spamerkennungsstufe: Diese Sicherheitsstufe bestimmt, ab wann eine E-Mail als Spam gilt. Spammarkierungseinstellung: Legt fest, ob Spam-E-Mails gekennzeichnet oder in den Spamordner verschoben werden. Loggen Sie sich auf A1.net/webmail ein. Klicken Sie dann im oberen Menü den Punkt “Einstellungen” an. Klicken Sie jetzt auf “Spamverdacht”. Konfigurieren Sie nun Ihre Einstellungen zum Spamschutz und klicken Sie auf “Speichern”,

Ich kann mich nicht im A1 Webmail einloggen – was kann ich tun?

Wie kann ich E-Mails von anderen Konten (z.B. GMX etc.) auf A1 Webmail empfangen?

Gehen Sie auf A1.net/webmail. Loggen Sie sich ein. Klicken Sie auf “Einstellungen” und dann auf “POP3-Sammeldienst”. Hier können Sie andere Konten hinzufügen. Sie erhalten dann die E-Mails von diesen Konten auch auf A1 Webmail