Die proaktive Gefahrenerkennung
Es kann jedes Unternehmen treffen: Wer jemals mit Viren, Trojanern oder anderer Schadsoftware konfrontiert war, der weiß: So ein Zwischenfall kostet Zeit, Nerven – und oft auch eine ganze Stange Geld. Besonders problematisch ist dabei die Tatsache, dass die Methoden der Angreifer naturgemäß immer ausgefeilter werden. Wer aber im Wettlauf zwischen den digitalen Übeltätern und den Machern durchschnittlicher Schutzsoftware wirklich die Nase vorne hat, ist oft völlig offen. Der Vergleich lohnt sich also. A1 hat nämlich mit IKARUS mail.security des österreichischen renommierten Security Software Spezialisten IKARUS eine besonders bewährte und technologisch hochstehende Lösung im Angebot:
Ikarus mail.security arbeitet mit so genannten „Sandboxes“. In diesen isolierten und sicheren Software-Umgebungen werden unbekannte Dateien untersucht, ohne Schaden anrichten zu können.
Tausende von Firmen – von EPUs bis zum Großkonzern – aus verschiedensten Branchen vertrauen bereits auf IKARUS mail.security. Da wäre einmal das Pflichtprogramm: Die Software untersucht alle E-Mails auf Viren und Spam, wobei jede einzelne elektronische Nachricht mehrere Überprüfungen durchläuft. Am Ende werden saubere E-Mails ohne erkennbare Verzögerung zugestellt. Und dann kommt noch die Kür: Das entsprechende Produkt dazu heißt „IKARUS mail.security mit APT Protection“ und schützt zusätzlich auch vor besonders hartnäckigen und gefährlichen Bedrohungen. Die Advanced Persistent Threat (APT) Protection ist dabei das entscheidende Feature, das am Ende des Tages den Unterschied ausmachen kann. Dieser besondere Schutz gegen eine „fortgeschrittene, andauernde Bedrohung“ Ihres Unternehmensnetzwerks hat nämlich einen ganz entscheidenden Vorteil: Er bewahrt Ihr Unternehmen auch vor Viren, die derzeit noch unbekannt sind.
Diese proaktive Virenerkennung arbeitet mit mehreren so genannten „Sandboxes“. In diesen isolierten und sicheren Software-Umgebungen – daher der Vergleich zu einer Kinder-Sandkiste – können dann unbekannte Dateien untersucht werden, ohne Schaden anrichten zu können. Bei diesem innovativen Verfahren wird die IKARUS Scan Engine im österreichischen Rechenzentrum letztlich um die Scan Engines der internationalen Marktführer FireEye und Palo Alto Networks erweitert. Der entscheidende Vorteil: IKARUS mail.security mit APT Protection ist dadurch das einzige derartige Produkt am Markt, das auch die Erkennungsrate dieser Marktführer nutzen kann. Doch auch das ist noch nicht alles: Dank APT Protection beziehungsweise dem entsprechenden Add-On schützt IKARUS mail.security darüber hinaus auch vor Angriffen, die individuell auf Ihr Unternehmen oder eine homogene Zielgruppe abzielen. Etwa dann, wenn mit Phishing-Attacken versucht wird, sich Zugang zu Ihrem Unternehmensnetzwerk zu verschaffen. Oder wenn – und auch damit haben österreichische Unternehmen schon leidvolle Erfahrungen machen müssen – interne E-Mail-Zahlungsanweisungen vorgetäuscht werden.
Die Vorteile wiegen also tatsächlich schwer. Und jedes Unternehmen mit eigener (E-Mail) Domain und einem Internet-Zugang kann davon profitieren. Da es sich um eine Cloud-Lösung handelt, ist IKARUS mail.security mit APT Protection schnell einsatzbereit und kommt ohne große Änderungen oder Hardware-Investitionen aus. Zudem bleiben alle Daten und die Plattform selbst zu 100 Prozent in Österreich, wo lokale Datenschutzgesetze im Vergleich zu unserem Mitbewerb optimalen Schutz bieten. Ausfallsicherheit und Kosteneffizienz erlauben Ihrem Unternehmen, sich wirklich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Definierbare Einstellungen für Einzelne oder Gruppen schließlich sorgen für maximale Flexibilität.
Bestellungen sind direkt am A1 Marketplace oder über Ihren A1 Kundenbetreuer möglich. Übrigens: Sie können IKARUS mail.security mit APT Protection beziehungsweise IKARUS mail.security einen Monat lang kostenlos testen