Sabine, 28 Jahre
Sabine kauft regelmäßig online ein und hat Kundenkonten bei verschiedenen großen Unternehmen. Vor einiger Zeit gab es eine Sicherheitslücke bei der Firma, bei der Sabine immer ihre Jeans bestellt. Kriminelle haben diese Sicherheitslücke ausgenützt und Daten gestohlen. Sie brauchten nur Sabines Namen und ihr Geburtsdatum, um einen Bestellbetrug in Höhe von Tausenden Euro zu begehen. Die Waren wurden auf Rechnung bestellt und an Adressen versandt, an denen Sabine nicht wohnhaft war. Dort wurden sie von Betrügern entgegengenommen. Die Folge: Sabine musste über 800 Arbeitsstunden und hohe Anwaltskosten investieren, um sich erfolgreich gegen Inkassobüros und Gerichtsurteile zu wehren.
Identitätsdiebstahl
... ist die
missbräuchliche Verwendung von Daten einer anderen Person. Kriminelle nutzen Teile einer fremden Identität, um
Straftaten zu begehen. Das kann viele verschiedene Daten betreffen: Zugangsdaten zu Onlinekonten, die Wohnadresse, die Sozialversicherungsnummer, den Arbeitsort, die Telefonnummer, private Fotos, Finanzdaten oder Ausweise.
Der A1 Identitätsschutz
... bewacht die persönlichen Daten Ihrer ganzen Familie und
benachrichtigt Sie sofort, wenn Ihre Daten gestohlen wurden. Sie bekommen
Handlungsempfehlungen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten wiederherzustellen.